Häufig gestellte Fragen zu unseren Produkten, Leistungen, unserem Servicespektrum und den verwendeten Technologien.
Wenn Sie eine Frage haben, die hier nicht beantwortet wird, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@akkuenergiesysteme.de
FAQ
Die AES Akku Energie Systeme GmbH hilft Ihnen gerne weiter. Bei Fragen zu unseren Leistungen und Produkten, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@akkuenergiesysteme.de
Bitte senden Sie bei einem Geräteproblem per E-Mail an das Serviceteam folgende Informationen:
Kundennummer (siehe Rechnung)
Kaufdatum (siehe Rechnung)
Gerätetyp (siehe Typenschild am Gerät)
Seriennummer / Artikelnummer (siehe Typenschild am Gerät)
Problembeschreibung
Ein AES eBike Akku kann ca. 2.500 mal komplett entladen und wieder aufgeladen werden.
Die Reichweite eines Akkus ist von mehreren Faktoren abhängig.
- Der Größe des Akkus
- Dem Fahrzeugtyp und Gewicht
- Der Anzahl, der gewählten Unterstützungsstufe und den Beschleunigungsvorgängen
Zur Optimierung der Reichweite empfehlen wir den Reifendruck Ihres Fahrzeuges regelmäßig zu kontrollieren und nach den Angaben des Herstellers einzustellen. Wählen Sie eine niedrige Unterstützungsstufe, damit der Fahrer mit Einsatz moderater Muskelkraft selbst einen Beitrag zum Antrieb des Fahrzeugs liefern kann. Wir empfehlen vorausschauendes Fahren, um unnötiges Bremsen zu vermeiden. Bei weiteren Fragen zur Reichweite unserer Akkus, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@akkuenergiesysteme.de
Das „Internet der Dinge“ (Internet of Things, kurz: IoT) bezeichnet ein Netzwerk von intelligenten, internetfähigen Geräten, die miteinander kommunizieren. Daten werden über Sensoren gemessen, analysiert und dem Benutzer über das Internet bereitgestellt.
AES Flottenmanagement:
Unsere cloudbasierte IoT-Plattform liefert Ihnen in Echtzeit detaillierte Informationen über Zustand und Standort Ihrer AES eBike Akkus. Bei erkannten Defekten oder zwecks Diebstahlsicherung werden sie automatisch abgeschaltet oder entsprechend Warnungen gesendet, sofern dies den vereinbarten Leistungsparametern entspricht. Die kontinuierliche Analyse der gesendeten Akkudaten über eine mobile bzw. WiFi-Verbindung optimiert die Wirtschaftlichkeit und Sicherheit und ermöglicht eine serviceorientierte Wartung.
AES Energiespeichermanagement:
Mit unserer cloudbasierten IoT-Plattform haben Sie ortsunabhängig Zugriff auf alle internen Daten unseres stationären Energiespeichers von AES – live und direkt. So behalten Sie alle Aspekte Ihres stationären Speichers von AES stets im Blick.
Sie können die Lebensdauer eines Akkus verlängern, indem sie ihn weder mit geringer noch mit voller Ladung über einen längeren Zeitraum lagern. Bitte lagern Sie den Akku möglichst in einem Innenraum bei 15 °C bis 25 °C und führen Sie eine monatliche Pflegeladung durch.
Die Pflegeladung (Erhaltungsladung) eines Akkus dient dem Ausgleich seiner Selbstentladung. Ziel ist es, den vollständig geladenen Zustand des Akkus aufrechtzuerhalten.
Unabhängig von der Nutzung eines Akkus hält eine volle Aufladung im Abstand von maximal 4 Wochen die Leistungsfähigkeit des Akkus aufrecht und verlängert seine Lebensdauer.
Unabhängig von einer Pflegeladung muss ein entladener Akku innerhalb von
24 Stunden wieder aufgeladen werden. Das Aufladen eines Akkus erfolgt über folgende Geräte:
– AES Ladegerät für Fahrrad-Akkus (Artikelnr.: AES LGSC42V1A01) – kompatibel mit Fahrrad-Akkus der Hersteller AES, ecc, OMT und Streetscooter.
– AES Ladeschrank für Fahrrad-Akkus (Artikelnr.: AES LS0002) – kompatibel mit Fahrrad-Akkus der Hersteller AES, ecc, OMT und STS. Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@akkuenergiesysteme.de
Wir bieten Einzelhalterungen an, die Sie an Ihren Lastenrädern montieren und auch für die Lagerung der Akkus einsetzen können. Bei Bestellung der Halterungen ist der Akku-Typ zu beachten – siehe unten.
Artikelbezeichnung |
Artikelnummer |
|
AES eBike Akku Classic mit festem Griff / gelb |
AES Akku Halterung 001 |
AESAHCP001YEXX |
AES eBike Akku Classic mit festem Griff / hellgrau |
AES Akku Halterung 002 |
AESAHCP002LGXX |
AES eBike Akku Classic mit festem Griff / dunkelgrau |
AES Akku Halterung 003 |
AESAHCP003CGXX |
AES eBike Akku 2.0 / 36V mit Klappgriff/ dunkelgrau |
AES Akku Halterung 004 |
AESAHCP004CGXX |
AES eBike Akku 2.0 / 48V mit Klappgriff/ dunkelgrau |
AES Akku Halterung 005 |
AESAHCP005CGXX |
AES eBike Akku 2.0 / 48V mit Klappgriff / gelb |
AES Akku Halterung 006 |
AESAHCP006YEXX |
Die technischen Merkmale können Sie der jeweiligen mitgelieferten Bedienungsanleitung entnehmen. Datenblätter in PDF-Form finden Sie auf den jeweiligen Produktseiten. Hier geht es zur Produktübersicht.
AES eBike Akku Classic:
Die Ladezustandsanzeige des Akkus liefert eine ungefähre Angabe der Restkapazität. Aufgrund der eingesetzten Zellchemie fällt die Fahrspannung bis kurz vor der vollständigen Entladung nur gering ab. Das ist zwar für den Fahrbetrieb vorteilhaft, verhindert jedoch eine exakte Vorhersage der Restlaufzeit. Deshalb kann die Ladezustandsanzeige nur eine ungefähre Angabe liefern:
4 – 5 leuchtende LEDs: ca. 100% Kapazität
3 leuchtende LEDs: ca. 60% Restkapazität
2 leuchtende LEDs: ca. 40% Restkapazität
1 leuchtende LED: ca. 20% Restkapazität
AES eBike Akku 2.0:
Eine der Neuerungen ist die exakte Ladezustandsanzeige (SOC) per LCD-Display. Zur Bestimmung der genauen Restkapazität werden sowohl der tatsächliche Verbrauch als auch die Ladung am Ladegerät gemessen.
AES eBike Akku Classic:
Prüfen Sie die Ladezustandsanzeige (SOC). Laden Sie gegebenenfalls den Akku auf. Wenn der Akku leer ist und die Zustands-LED des angeschlossenen Ladegeräts dennoch grün leuchtet, könnte die Sicherung des Akkus defekt sein. Dies kann auch der Fall, wenn der Akku trotz angezeigter hoher Restkapazität keinen Strom liefert.
Wir helfen Ihnen gerne weiter. Um das Problem schnellstmöglich und effizient beheben zu können, senden Sie unserem Serviceteam bitte per E-Mail folgende Informationen:
Kundennummer (siehe Rechnung)
Kaufdatum (siehe Rechnung)
Gerätetyp (siehe Typenschild am Gerät)
Seriennummer / Artikelnummer (siehe Typenschild am Gerät)
Problembeschreibung
Wenn das Ladegerät am Stromnetz angeschlossen ist, leuchtet die LED grün. Wenn ein nicht voll aufgeladener Akku am Ladegerät angeschlossen ist und entsprechend Ladestrom vom Ladegerät aufnimmt, leuchtet die LED rot. Sollte die LED nicht leuchten, ist entweder der Stromanschluss oder das Ladegerät defekt.
Wenden Sie sich an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter. Um das Problem schnellstmöglich und effizient beheben zu können, senden Sie unserem Serviceteam bitte per E-Mail folgende Informationen:
Kundennummer (siehe Rechnung)
Kaufdatum (siehe Rechnung)
Gerätetyp (siehe Typenschild am Gerät)
Seriennummer / Artikelnummer (siehe Typenschild am Gerät)
Problembeschreibung
Ein kompletter Ladeschrank besteht aus 3 Einzel-Modulen á 4 Akkuladeplätzen (12 Akkuladeplätze insgesamt) und einem Untergestell. Ein Einzel-Modul mit 4 Akkuladeplätzen kann als Standalone ohne Untergestell betrieben werden. Wenn Sie 2 oder 3 Einzel-Module parallel an einem Stromkreis betreiben möchten, ist der Aufbau und Anschluss an einem Untergestell mit integrierter Einschaltstrombegrenzung notwendig.
Durch den modularen Aufbau des Ladeschranks werden viele Schaltnetzteile parallel am Netz betrieben. Beim Einschalten kommt es technisch bedingt, für den Bruchteil einer Sekunde, zu einer relativ hohen Stromaufnahme. Wird mehr als ein Einzel-Modul (4 Ladesteckplätze) an demselben Stromkreis betrieben, kann es beim Einschalten zum Auslösen der Stromkreissicherung kommen. Durch den Einschaltstrombegrenzer wird der Einschaltstrom des Ladeschranks verringert und das Auslösen der Stromkreissicherung vermieden.
Ja, Kunststoffe mit beigemischten Flammschutzmitteln können wiederverwertet werden. Aufgrund strenger Brandschutznormen ist präventiver Flammschutz von Kunststoffen im Bereich der Elektromobilität von höchster Bedeutung.
Entsprechende Verfahren und genormte Tests garantieren, dass recycelte Kunststoffe dem Eigenschaftsprofil von Neuware gleichkommen. Denn nur unter dieser Voraussetzung erfüllt die Kreislaufwirtschaft ihren Zweck und dient der Nachhaltigkeit.
Wir bei AES legen großen Wert darauf, ressourcenschonend zu arbeiten und verzichten daher auf die Verwendung halogenhaltiger Flammschutzmittel – der Umwelt zuliebe.
Hier ist der Link zum Frauenhofer Institut hinterlegt:
https://www.vdi-nachrichten.com/technik/recycling-trotz-flammschutz/